Datenschutzerklärung
1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1
Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Waldwerk e.V.
Kartenberg 2
58285 Gevelsberg
Deutschland
Der Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website
Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Website (also ohne Nutzung eines Formulars oder einer anderweitigen Datenübermittlung) erheben wir nur die Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Dazu zählen:
- Besuchte Seite
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Übertragene Datenmenge
- Quelle/Verweis, von dem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- IP-Adresse (in anonymisierter Form)
Diese Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der technischen Stabilität und Optimierung der Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung findet nicht statt. Eine nachträgliche Überprüfung erfolgt nur bei konkretem Verdacht auf rechtswidrige Nutzung.
3) Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und die Nutzung zu verbessern. Es handelt sich dabei um kleine Textdateien, die lokal auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Arten von Cookies:
- Sitzungs-Cookies: Werden nach dem Schließen des Browsers gelöscht.
- Persistente Cookies: Bleiben über die Sitzung hinaus gespeichert.
Wenn Cookies personenbezogene Daten verarbeiten, erfolgt dies gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit.
Hinweis zur Ablehnung von Cookies:
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und individuell über deren Annahme entscheiden. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.
Browser-Anleitungen zur Cookie-Verwaltung:
4) Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z. B. per E-Mail oder Kontaktformular), verarbeiten wir Ihre Angaben ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens und zur damit verbundenen technischen Administration.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß:
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Kommunikation)
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages oder die Teilnahme an einer Veranstaltung zielt.
Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
5) Anmeldung zu Veranstaltungen (z. B. Trödelmarkt)
Wenn Sie sich über unsere Website zu Veranstaltungen (z. B. einem Trödelmarkt) anmelden, erheben wir die von Ihnen eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) ausschließlich zur Organisation, Durchführung und Nachbereitung der jeweiligen Veranstaltung.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da sie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Vertragserfüllung erforderlich ist.
Nach Durchführung der Veranstaltung werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen oder Sie nicht einer weiteren Verwendung ausdrücklich zugestimmt haben.
6) Verwendung von Tools und Diensten
Google Web Fonts
Diese Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts, bereitgestellt durch Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Beim Seitenaufruf lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in den Cache. Hierbei wird Ihre IP-Adresse an Google übermittelt.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse an einheitlicher und ansprechender Darstellung.
Mehr Informationen:
7) Rechte der betroffenen Personen
Sie haben folgende Rechte:
- Art. 15 DSGVO – Auskunft über Ihre Daten
- Art. 16 DSGVO – Berichtigung
- Art. 17 DSGVO – Löschung
- Art. 18 DSGVO – Einschränkung der Verarbeitung
- Art. 20 DSGVO – Datenübertragbarkeit
- Art. 77 DSGVO – Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
- Art. 7 Abs. 3 DSGVO – Widerruf erteilter Einwilligungen
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Wenn Ihre Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen verarbeitet werden (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch einzulegen – mit Wirkung für die Zukunft.
Verarbeiten wir Ihre Daten zu Zwecken der Direktwerbung, können Sie dem jederzeit widersprechen. Nach Eingang Ihres Widerspruchs werden wir die Verarbeitung zu diesen Zwecken sofort einstellen.
8) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Speicherdauer richtet sich nach gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. handels- oder steuerrechtlich). Nach Fristablauf werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder -anbahnung erforderlich sind oder kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung besteht.
Letzte Aktualisierung: März 2025